Liebe Mitglieder,

um die Transparenz und das Verständnis für unsere Energiekosten zu erhöhen, möchten wir euch einen Einblick in die Berechnung der Strompreise geben. Die kontinuierlich steigenden Strompreise der letzten Jahre haben auch Auswirkungen auf unsere Vereinsfinanzen. Deshalb ist es uns wichtig, die Zusammensetzung der Kosten und die relevanten Faktoren nachvollziehbar darzustellen.

Komponenten der Strompreisberechnung:

Unsere Stromkosten setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen:

  1. Grundgebühren: Die festen Kosten für die Bereitstellung des Stromanschlusses.
  2. Verbrauchskosten: Die Kosten für den tatsächlichen Stromverbrauch.
  3. Staatliche Abgaben und Netznutzungsentgelte: Gebühren und Umlagen, die gesetzlich vorgeschrieben sind.

Darüber hinaus wollen wir gemeinsam daran arbeiten, unseren Stromverbrauch effizienter zu gestalten. Dies hilft nicht nur, Kosten zu sparen, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz.

Strompreisberechnung für das Jahr 2024:

Hier sind die konkreten Zahlen, auf denen unsere Berechnungen basieren:

  • Grundpreis pro Monat (netto): 7,90 €
  • Grundpreis für 13 Monate (brutto): 122,21 €
  • Anzahl der angeschlossenen Verbrauchsstellen: 77
  • Anteiliger Grundpreis pro Verbrauchsstelle: 1,59 €
  • Gesamtverbrauch (Summe der Ablesungen/Schätzungen): 31.329 kWh
  • Gesamtverbrauch (laut Vattenfall-Rechnung vom 02.10.2024): 39.560 kWh
  • Gesamtkosten inkl. Grundpreis: 19.498,48 €
  • Gesamtkosten exkl. Grundpreis: 19.376,27 €
  • Ermittelter Strompreis je kWh: 0,618477 €/kWh

Wir hoffen, dass diese Informationen euch helfen, die Zusammensetzung der Stromkosten besser zu verstehen. Für Fragen oder Anregungen stehen wir euch selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und euer Engagement!

Euer Vereinsvorstand

Aufrufe: 132